Zum Saisonabschluss 2022 werden die besten Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet

Das Jahr 2023 ist endlich da. Der Gorodki-Verein e.V. nutzt diese Gelegenheit, um die besten Gorodki-Sportlerinnen und -Sportler des Jahres 2022 zu ehren. Die Top 10-Listen finden Sie unten. Mit dieser Anerkennung möchten wir uns bei allen Gorodki-Spielerinnen und -Spielern bedanken, auch bei denen, die es dieses Mal nicht in die "Top 10" geschafft haben, für ihr Engagement im Sport. 

Weiterlesen ...

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Tetiana Pervushin vom Atlantik 97, welche den 3. Platz bei den Weltmeisterschaften im Einzel erreicht hat. Wir sind stolz auf ihre harte Arbeit und ihren Einsatz, die ihr diese großartige Errungenschaft ermöglicht haben. Wir hoffen, dass diese Leistung andere Spielerinnen und Spieler dazu inspirieren wird, ihr Bestes zu geben und sich auf zukünftige Turniere vorzubereiten.

Wir möchten uns auch bei allen Unterstützern des Gorodki-Sports bedanken, einschließlich der Freiwilligen und Fans. Ohne Ihre Hilfe und Unterstützung wäre es nicht möglich, diese großartige Sportart am Leben zu erhalten und zu fördern.

In diesem Sinne wünscht der Gorodki e.V. allen Gorodki-Spielerinnen und -Spielern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023. Wir freuen uns auf spannende Spiele und neue Herausforderungen.

Damen      
Rang Punkte Name, Vorname Sportverein
1 149 Krivoscheev, Diana TSV Todtglüsinger
2 148 Pervushin, Tetiana Atlantik 97, Hamburg
3 144 Rommel, Natalja Atlantik 97, Hamburg
4 129 Koop, Galina Atlantik 97, Hamburg
5 125 Krause, Irina SV Oberndorf
6 120 Kopp, Antonia Atlantik 97, Hamburg
6 120 Becker, Olga Atlantik 97, Hamburg
8 118 Schlein, Jana SG Reutlingen
9 115 Scheffner, Jenifer BC Friedrichshafen
10 100 Lechler, Walentina SV Oberndorf
       
Herren      
Rang Punkte Name, Vorname Sportverein
1 144 Krivoscheev, Konstantin TSV Todtglüsinger
1 130 Scheifel, Raimund FV Grünwinkel
3 125 Schäfer, Stefan TSB Schwäbisch Gmünd
3 125 Pervushin, Sergey Atlantik 97, Hamburg
5 122 Fischer, Alexander SG Reutlingen
6 119 Halle, Jakob Atlantik 97, Hamburg
7 112 Ufimzew, Alexander TSB Schwäbisch Gmünd
8 111 Gergenreder, Waldemar TSV Todtglüsinger
8 111 Lebedev, Eugen TSB Schwäbisch Gmünd
10 110 Rutkowski, Johann SV Oberndorf
10 110 Rutkowski, Vasili SV Oberndorf
       

Senioren und Jugendliche bis 15 Jahre

 
Rang Punkte Name, Vorname Sportverein
1 145 Shukowski, Wladimir TV Dinklage
2 133 Kisner, Alexander Atlantik 97, Hamburg
3 130 Kraft, Samuel TV Dinklage
3 127 Merkel, Peter NTS Schwerin
5 124 Hergett, Viktor BC Friedrichshafen
6 115 Garrecht, Paul TV Dinklage
7 109 Schlegel, Alexander TV Dinklage
8 108 Schreiner, Karl Atlantik 97, Hamburg
9 104 Perkul, Harri TV Dinklage
10 50 Scheffner, Niko BC Friedrichshafen

"Gmünder Pokal 2022" auf der neuen Gorodki-Anlage

Am 23.-24. Juli fand das traditionelle Gorodki-Turnier „Gmünder Pokal“ statt. Das Besondere diesmal – auf der neuen Gorodki-Anlage im kürzlich eröffneten Familien- und Freizeitpark auf dem Hardt. Dabei traten 24 Sportler aus 6 Vereinen aus ganz Deutschland gegeneinander an.

Weiterlesen ...

Die Gewinner heißen wie im letzten Jahr Konstantin und Diana Krivosheev aus Tostedt (Niedersachsen). Stefan Schäfer vom TSB Schwäbisch Gmünd musste sich erneut knapp geschlagen geben und landete auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz verpasste Eugen Lebedev aus Schwäbisch Gmünd ebenfalls knapp vor Jakob Halle aus Hamburg. Bei den Frauen sicherten sich die starken Hamburgerinnen Tetiana Pervushin und Natalja Rommel die Plätze zwei und drei.
Trotz der anhaltenden Hitze zeigten sich die Sportler sehr zufrieden mit dem durchgeführten Turnier und der neuen Sportanlage. „Die gute Turnierorganisation und der herzliche Empfang motivieren uns jedes Jahr nach Schwäbisch Gmünd zu kommen. Die neue Anlage war in diesem Jahr natürlich das Highlight des Turniers und hat eine richtige Stadion-Atmosphäre erzeugt.“ - Vitali Rommel, Vorstandsvorsitzender des Hamburger Vereins BFSV Atlantik 97.

Konstantin Krivoscheev stellt einen neuen deutschen Rekord auf

Am 10. Juli ist Konstantin Krivosheev aus Tostedt beim zweiten Spieltag des 8. Hamburger Cups ein Coup gelungen.

Weiterlesen ...

Im dritten Durchgang brach er den bisherigen eigenen vier Jahre alten Rekord und erhöhte ihn um 7 Punkte auf 144. Ein Ergebnis mit welchem man um den Weltmeistertitel kämpfen kann.
Bei den Frauen erreichte Natalja Rommel aus Hamburg ebenfalls 144 Punkte im zweiten Durchgang, jedoch fehlen auf den Rekord der Damen, 155 Punkte, dann doch ein paar Zähler.
Sowohl Konstatin als auch Natalja Rommel gewannen schließlich den 8. Hamburger Gorodki Cup.

Eröffnung der neuen Gorodki-Anlage in Schwäbisch Gmünd

Am 3. Juli wurde beim Hardtfest in Schwäbisch Gmünd der neue Familien- und Freizeitpark feierlich vom Oberbürgermeister Richard Arnold und weiteren prominenten Gästen eröffnet. Darin inbegriffen ist die lang ersehnte neue Gorodki-Anlage.

Weiterlesen ...

Dabei konnten die Besucher des Festes die neue Anlage testen und ihre ersten Erfahrungen mit Gorodki sammeln. Schließlich wurde ein kleines Anfängerturnier mit 18 Teilnehmenden veranstaltet, an dem mit Begeisterung teilgenommen wurde. Am Ende wurden die Gewinner mit Medaillen ausgezeichnet.
Gleich drei Wochen später wird das erste Turnier, der traditionelle Gmünder Pokal, auf der neuen Anlage am 22. und 23. Juli stattfinden. Es ist die letzte Generalprobe vor der deutschen Gorodki-Meisterschaft, die vom 2. bis 4. September in Hamburg ausgetragen wird.

Zum Saisonabschluss 2021 werden die besten Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet

Zum Saisonabschluss 2021 werden die besten Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet.
Das Jahr 2021 war für viele Vereine nicht nur von Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie und gefühlt sich wöchentlich ändernden Hygienevorschriften geprägt. Auch in dieser schwierigen und oft unübersichtlichen Situation konnten Gorodki-Vereine Möglichkeiten für Training und Turniere finden und zur Freude vieler deutscher Spielerinnen und Spieler einige Gorodki-Turniere umsetzen.

Weiterlesen ...

Der Verein Gorodki e.V. zeichnet zum Jahresende 2021 die besten Gorodki-Sportler/innen (die Top 10-Listen siehe unten) mit Urkunden aus. Für besondere sportliche Leistungen und ehrenamtliches Engagement wurden aktive Spielerinnen und Spieler mit besonderen Preisen geehrt. Für „Treue zum Sport“ wurde zum Beispiel Natalja Rommel (Hamburg) und für „Aktive Mitarbeit im Verein“ Andreas Lebedev (Schwäbisch Gmünd) ausgezeichnet. Für die besten Leistungen bei den Juniorinnen und Junioren wurden Jana Schlein (Reutlingen) bzw. Andreas Dejneko (Hamburg) ausgezeichnet.

Mit dieser Würdigung möchte sich der Verband Gorodki e.V. bei allen Gorodki-Spielerinnen und -Spielern, auch bei denen, die es diesmal noch nicht in die „Top 10“ geschafft haben, für ihr sportliches Engagement bedanken und wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr 2022.

Damen        Herren     
Rang Punkte Name, Vorname Verein     Rang Punkte Name, Vorname Verein 
1   155 Krivoscheev, Diana Todtglüsinger SV    1 134  Krivoscheev, Konstantin Todtglüsinger SV
2 139 Rommel, Natalja BFSV Atlantik 97, Hamburg    1 134   Halle, Jakob BFSV Atlantik 97, Hamburg
3 138 Pervushin, Tetiana BFSV Atlantik 97, Hamburg    3 130   Schäfer, Stefan TSB Schwäbisch Gmünd
4 135 Koop, Galina BFSV Atlantik 97, Hamburg    4 120   Scheifel, Raimund BC Friedrichshafen
5 128 Schlein, Jana SG Reutlingen    5 114   Pervushin, Sergey BFSV Atlantik 97, Hamburg
6 120 Kopp, Antonia BFSV Atlantik 97, Hamburg    6 112   Lebedev, Eugen TSB Schwäbisch Gmünd
7 105 Spitzer, Elena Todtglüsinger SV    7 111   Gergenreder, Waldemar Todtglüsinger SV
8 102 Becker, Olga BFSV Atlantik 97, Hamburg    8 108   Rutkowski, Vasili SpVgg Oberndorf
9 94 Krause, Irina SpVgg Oberndorf    8 108   Dejneko, Valerij BFSV Atlantik 97, Hamburg
10 82 Andreev, Angelina SpVgg Oberndorf    10 107   Fischer, Alexander SG Reutlingen